Inhalt

März 2023

Sonderausstellung NATUR

Icon Zeit10:00 bis 18:00 Uhr Icon OrtSchloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis7 € | Kinder bis 17 Jahre frei

Sonderausstellung NATUR (23.03.-04.06.2023):

alltäglich und vielfältig, wunderschön und kraftvoll, gefährlich und gefährdet. Eine Vielfältigkeit, die wir jeden Tag neu erleben. Die Schülerinnen und Schüler des Ubbo-Emmius Gymnasiums geben mit ihren Arbeiten einen Einblick, wie sie die Natur sehen und erleben. Lassen Sie sich inspirieren und berühren von den Darstellungen und Objekten.

Öffnungszeiten: tagaktuell erfragen bei Schloss Evenburg, Tel 0491 99756000 oder info@schloss-evenburg.de

Außer am 31.03.2023.

Do 30. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13 € | Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei
Gräfin Frieda von Wedel -1873 - Willkommen in der Herrlichkeit Loga

Heute gehören Sie zu den erlauchten Gästen und Freunden der Gräfin Frieda von Wedel. Die charmante Gastgeberin gewährt Ihnen an diesem Tag exklusiven Zugang zu ihren Privaträumen. Auf dem Weg durch das Schloss plaudert sie über ihren Alltag als Gräfin, rauschende Bälle im Festsaal und Schwierigkeiten mit dem Personal. Und auch zu dem ein oder anderen Skandälchen kann sie pikante Details beitragen...

Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000

April

Sonderausstellung NATUR

Icon Zeit10:00 bis 18:00 Uhr Icon OrtSchloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis7 € | Kinder bis 17 Jahre frei

Sonderausstellung NATUR (23.03.-04.06.2023):

alltäglich und vielfältig, wunderschön und kraftvoll, gefährlich und gefährdet. Eine Vielfältigkeit, die wir jeden Tag neu erleben. Die Schülerinnen und Schüler des Ubbo-Emmius Gymnasiums geben mit ihren Arbeiten einen Einblick, wie sie die Natur sehen und erleben. Lassen Sie sich inspirieren und berühren von den Darstellungen und Objekten.

Öffnungszeiten: tagaktuell erfragen bei Schloss Evenburg, Tel 0491 99756000 oder info@schloss-evenburg.de

Führung im Schloss Evenburg an Sonn- und Feiertagen jeweils um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr

Icon Zeit11:30 bis 14:30 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis12,00 € | Kinder bis 17 Jahre frei

Öffentliche Führungen an Sonn- und Feiertagen jeweils

um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr

Das Schloss Evenburg gibt den Zugang frei in die ehemaligen Privaträume des gräflichen Ehepaares. Edle Tapeten und Deckenzier bezeugen adliges Leben anno 1862. Es wird über das Leben und Wirtschaften der Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt und Sie erhalten Hintergrundinformationen zu der letzten Restaurierung. Zum Schloss gehörte einst auch ein führender Gartenbaubetrieb - der Katalog von 1889 listet mehr als 2400 Gartenpflanzen auf.

Die Führung findet jeden Sonn- und Feiertagen statt.

Do 06. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13,00 € | Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei

Gräfin Julia von Wedel "Kunst oder Krempel?"

Gräfin Julia von Wedel wird mit ihrem Gatten Graf Georg-Ehrhard von Wedel, erster Landrat von Leer, einmal das Sagen auf der Evenburg haben. Vor ihrem Einzug möchte sie dem gräflichen Interieur im Schloss eine Frischekur verpassen. Dazu lädt sie ihre Freundinnen und Freunde ein, die ihr mit Rat und Tat zur Seite stehen. Während diesem sehr privaten Rundgang erleben Sie hautnah das adelige Leben mit Liebe, Macht und Intrigen.

Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000

Do 13. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13 € | Mind. 10 Personen | Kinder bis 17 Jahren frei

Caroline Luise Börner „Ich wünsche kein Geschwätz.“

„Sie sind das Aushilfspersonal für die Jagdgesellschaft? Du liebe Güte!“ Energisch und zielgerichtet empfängt Fräulein Börner, die Hausdame, Sie als neue Bedienstete. Es gibt eine Menge zu beachten, wenn man im Grafenhaus aufwarten möchte. Benimmregeln für das Personal, die Geschichte des Hauses und seiner Bewohner sowie besondere Wünsche des Hausherrn - über alles ist Fräulein Börner bestens im Bilde. Ob ihre Weste allerdings so blütenrein ist, wie sie zunächst vorgibt?"


Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000

So 16. Voces8

Icon Zeit19:30 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke | Veranstalter: Verein junger Kaufleute e.V. Icon PreisInfos unter www.vjk-leer.de, Tel 0491 73023 oder info@vjk-leer.de
Das britische Vokalensemble VOCES8 gehört zu den führenden Gruppen weltweit. Die acht SängerInnen beherrschen das ernste Fach ebenso wie das unterhaltsame und bieten ein Repertoire von früher Polyphonie bis zu Jazz- und Poparrangements. Sie begeistern mit einer überzeugenden Kombination aus musikalischem Können, klanglichem Reiz und mitreißender Bühnenpräsenz.
Im A-Cappella-Repertoire zu Hause geht VOCES8 immer wieder Kooperationen mit Orchestern, SolistInnen und DirigentInnen ein. In seiner 15-jährigen Karriere war das Ensemble bei den wichtigsten Festivals und Konzerthäusern zu Gast, darunter die Wigmore Hall, die Elbphilharmonie Hamburg, die Cité de la Musique Paris, das Wiener Konzerthaus, die Tokyo Opera City, das NCPA Beijing, das Sydney Opera House, die Mariinsky Theatre Concert Hall, die Victoria Concert Hall Singapore, der Palacio de Bellas Artes Mexico City und viele andere.
Zu Beginn der Saison 2020/2021 startete VOCES8 das Online-Festival „Live From London“, das Künstler und Publikum auf der ganzen Welt miteinander verbindet. Es folgte ein Weihnachtsfestival mit internationalen Musikern, Uraufführungen und einem Feature für junge Interpreten; ein Frühjahrs- und Sommerfestival 2021 setzte den Erfolg weiter fort.
Daneben widmet sich VOCES8 in großem Umfang der musikalischen Nachwuchsarbeit. Mit Schulbesuchen, Arbeitsphasen mit Chören oder großen Projekten zum Bespiel an der Philharmonie Paris, im Konzerthaus Wien oder Bozar Brüssel erreicht das Ensemble jährlich rund 40.000 Menschen. Die von Mitbegründer Paul Smith entwickelte und vom Ensemble angewandte „VOCES8-Methode“ wurde als Lehrmaterial bei der Edition Peters in mittlerweile vier Sprachen veröffentlicht. Um vielversprechende junge Sängerinnen und Sänger zu unterstützen, vergibt die Gruppe jährlich acht Chorstipendien im Rahmen der VOCES8 Scholars Initiative und lädt zudem AmateursängerInnen aller Altersgruppen zur Milton Abbey Summer School ein, um mit ihnen zu arbeiten und aufzutreten.
Ausgehend von seiner jahrelangen Erfahrung in der musikalischen Bildung hat das Ensemble in dieser Saison die VOCES8 Digital Academy ins Leben gerufen, eine Online-Lernplattform für Schulen, Universitäten und Chöre mit Live-Schulungen von und mit Ensemble-Mitgliedern, aufgezeichneten Vorträgen und Videos zum Erlernen und Aufführen von Musik von der Renaissance bis heute. VOCES8 hat mit Jim Clements einen eigenen „Arranger in Residence“; aktueller „Composer in Residence“, der alle zwei Jahre wechselt, ist die Britin Roxanna Panufnik. Das Ensemble hat zudem Auftragswerke von Jonathan Dove, Jocelyn Hagen, Melissa Dunphy, Alexander Levine, Alexia Sloane, Ola Gjeilo, Mårten Jansson, Philip Stopford, Owain Park unter anderem uraufgeführt.
VOCES8 ist Decca Classics Künstler und unterhält mit VOCES8 Records auch sein eigenes Label. Bislang sind insgesamt 14 Aufnahmen erschienen; zuletzt wurde im August 2021 „Infinity“ veröffentlicht.

Programm
„Stardust“
Vokalmusik mit Werken von u.a. William Byrd, Heinrich Schütz, Jean Sibelius, Benjamin Britten und Nat King Cole

Do 20. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13,00 € | Mind. 10 Personen | Kinder bis 17 Jahren frei

Ella von Wangenheim

Familienbande - Freiin Ella von Wangenheim (1904)

Ella von Wangenheim ist die unverheiratet gebliebene Schwester der schon vor 24 Jahren verstorbenen Gräfin Frieda. Ella erhält seit Jahrzehnten auf ausdrücklichen Wunsch ihrer Schwester von ihrem Schwager eine freiwillige Rente. Damit finanziert sie ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Gotha. Auch nach dem Tod des Schwagers vor 6 Jahren lief die Rente weiter. Doch auf einmal bleibt das Geld aus! Ella bleibt nicht tatenlos und reist nach Leer. Sie setzt auf die alten Familienbande und erhofft sich weitere Unterstützung von ihrem Neffen Erhard Graf von Wedel. Im Schloss überfallen sie ihre Erinnerungen an rauschende Feste und endlose Sommerfrische.


Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000

Do 27. Zeitreise auf Schloss Evenburg

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis13,00 € | Mindestens 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei

Hortensia von Wedel-Jarlsberg – 1889 – Eine verzaubernde Gartenführung im Schloss

Hortensia von Wedel-Jarlsberg genießt seit zwei Jahren die Gastfreundschaft des Grafen Carl Georg von Wedel. Mit Begeisterung verfolgt sie den Betrieb der großen von Wedel´schen Handelsgärtnerei sowie die Gestaltung und Pflege der Parkanlage. Dabei scheut sie sich nicht selber mit anzufassen, was der etwas extravaganten und ein wenig burschikosen Hortensia erlaubt ist. Sie liebt Gärten und Pflanzen – eine Leidenschaft, die sie mit dem Grafen teilt. Bei dieser Führung im Schloss erfahren Sie mehr über diese und andere Leidenschaften, Personalprobleme und Hintergründe zum Betrieb des großen Unternehmens.

Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahren frei. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg Tel 0491 99 75 6000

Mai

Sonderausstellung NATUR

Icon Zeit10:00 bis 18:00 Uhr Icon OrtSchloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis7 € | Kinder bis 17 Jahre frei

Sonderausstellung NATUR (23.03.-04.06.2023):

alltäglich und vielfältig, wunderschön und kraftvoll, gefährlich und gefährdet. Eine Vielfältigkeit, die wir jeden Tag neu erleben. Die Schülerinnen und Schüler des Ubbo-Emmius Gymnasiums geben mit ihren Arbeiten einen Einblick, wie sie die Natur sehen und erleben. Lassen Sie sich inspirieren und berühren von den Darstellungen und Objekten.

Öffnungszeiten: tagaktuell erfragen bei Schloss Evenburg, Tel 0491 99756000 oder info@schloss-evenburg.de

Führung im Schloss Evenburg an Sonn- und Feiertagen jeweils um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr

Icon Zeit11:30 bis 14:30 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis12,00 € | Kinder bis 17 Jahre frei

Öffentliche Führungen an Sonn- und Feiertagen jeweils

um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr

Das Schloss Evenburg gibt den Zugang frei in die ehemaligen Privaträume des gräflichen Ehepaares. Edle Tapeten und Deckenzier bezeugen adliges Leben anno 1862. Es wird über das Leben und Wirtschaften der Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt und Sie erhalten Hintergrundinformationen zu der letzten Restaurierung. Zum Schloss gehörte einst auch ein führender Gartenbaubetrieb - der Katalog von 1889 listet mehr als 2400 Gartenpflanzen auf.

Die Führung findet jeden Sonn- und Feiertagen statt.

Do 04. Themenführung Kirche mit Grafengruft

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis14 € | Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahre frei

Im Schloss wird über das Leben und Wirtschaften einer Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt. Im zweiten Teil der Führung wird die Grafengruft besichtigt. Diese ist in der im 13. Jahrhundert erbauten ehemaligen Patronatskirche und nicht öffentlich zugänglich. Zu bestaunen sind zwei restaurierte Prunksärge aus dem 17. Jahrhundert. Sie sind stille Zeugen der gesellschaftlichen Stellung der bestatteten Familienmitglieder.

Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg: Tel 0491 99 75 6001

Weitere Termine: 08.06.2023, 20.07.2023, 31.08.2023, 05.10.2023, 16.11.2023 und 21.12.2023

Sa 06. Frühlingsmarkt bei der Evenburg

Icon Zeit11:00 bis 17:00 Uhr Icon OrtSchloss/Park Evenburg Icon PreisEintritt frei im Park und auf dem Meierhof | Eintritt Schloss 7 Euro, bis 17 Jahre frei

Frühlingsmarkt
(Pflanzenmarkt und Kunsthandwerk/Landwirtschaft auf dem Meierhof)
am 06. Mai und 07. Mai 2023

Im zauberhaften Park der Evenburg werden schöne Dinge für den Garten, Technik, Pflanzen und Handwerk,
Dekoratives und Kulinarisches  angeboten.
Sonderausstellung von Schülerinnen und Schülern des Ubbo-Emmius-Gymnasiums Leer

Einritt frei im Park und auf dem Meierhof
Eintritt ins Schloss Evenburg 7 Euro, bis 17 Jahren frei

Sa 06. Faisal Kawusi - Politisch InKorrekt

Icon Zeit20:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preisab 24,00 €

In einer Zeit, in der der gesellschaftliche Diskurs maßgeblich durch die Social-Media-Plattformen bestimmt ist, in einer Zeit, in der mit aller Regelmäßigkeit ein anonymer Mob durchs Netz tobt und glaubt, die Moral für sich gepachtet zu haben, in einer Zeit, in der die Menschen sich gegenseitig nicht mehr zuhören, gibt es einen Mann,der klare Kante gegen die humorlosen Hater, Spalter und Ausgrenzer dieser Welt zeigt: FAISAL KAWUSI!

Er nennt die Dinge straight beim Namen, legt den Finger in die offenen Wunden. Und das so sehr, dass es weh tut. „Faisal hat ein sauberes Herz, aber eine schmutzige Zunge.“ Das sagt seine Mutter über ihn. Und deswegen verwundert es auch nicht, dass er bei aller Härte dennoch strikt gegen jede Art von Diskriminierung ist, sei es die der LGBTQ Community, der Frauen, der Menschen anderer Hautfarbe, anderer Ethnie, anderer Religion oder copyright Mischa Lorenz die der Menschen mit körperlichen oder geistigen Besonderheiten. Dabei ist die Freiheit der Comedy für ihn nicht verhandelbar.

Für Liebhaber des schwarzen Humors eröffnet Kawusi ein wahres Feuerwerk an POLITISCH INKORREKTEN Witzen. Doch zart besaiteten Seelen sei Vorsicht geboten. Dieses Live-Programm wird ein „Uppercut“ in die Fresse einer ziemlich hässlich gewordenen Gesellschaft. „Schau in den Spiegel und sieh was aus Dir geworden ist Bitch!“

Comedy der neuen Generation: scharfsinnig, haltungsstark und gnadenlos!Faisal Kawusi hat mit seinem ersten Soloprogramm ,,Glaub nicht alles, was du denkst" die Zuschauer bei mehr als 300 Live-Auftritten begeistert. Die Ausstrahlung seines Live-Programms bei RTL verfolgten 1,86 Millionen Zuschauer. Auch mit seinem zweiten noch erfolgreicheren Soloprogramm "Anarchie" stürmte Faisal die Bühnen des Landes. Und so ganz nebenbei feierte er im September 2021 sein 10jähriges Bühnenjubiläum. Sein drittes Soloprogramm „Politisch InKorrekt“ ist in Vorbereitung und wird in 2022 starten. Unvergessen bleibt seine mitreißende Performance bei RTLs ,,Let'sDance" in 2017. Auf seinem YouTube-Channel mit über 390.000 Abonnenten sorgt er regelmäßig für Furore. Aber das waren nur die ersten Schritte auf der Karriereleiter: Inzwischen brillierte der Pfundskerl in seiner eigenen Comedy-Late-Night in Sat.1: ,,Die Faisal Kawusi Show". Am 18. Oktober 2021 startete die "Die Herzblut-Aufgabe -Promis in der Pflege" ebenfalls in Sat.1. Faisal war einer der sechs Prominenten, die vier Wochen lang unter Anleitung von Fachpersonal im Krankenhaus mit anpackten.

Tickets unter: https://www.eventim.de/artist/faisal-kawusi/

So 07. Frühlingsmarkt bei der Evenburg

Icon Zeit11:00 bis 17:00 Uhr Icon OrtSchloss/Park Evenburg Icon PreisEintritt frei im Park und auf dem Meierhof | Eintritt Schloss 7 Euro, bis 17 Jahre frei

Frühlingsmarkt

(Pflanzenmarkt und Kunsthandwerk/Landwirtschaft auf dem Meierhof)
Frühlingsmarkt (Pflanzenmarkt und Kunsthandwerk/Landwirtschaft auf dem Meierhof)
Im zauberhaften Park der Evenburg werden schöne Dinge für den Garten, Technik, Pflanzen und Handwerk,
Dekoratives und Kulinarisches  angeboten.
Sonderausstellung von Schülerinnen und Schülern des Ubbo-Emmius-Gymnasiums Leer

Einritt frei im Park und auf dem Meierhof
Eintritt ins Schloss Evenburg 7 Euro, bis 17 Jahren frei

Do 18. Gottesdienst unter freiem Himmel

Icon Zeit10:00 Uhr Icon OrtSchlosshof | Veranstalter: Landkreis Leer Icon PreisEintritt frei

Geh´aus mein Herz und suche Freud´, unter freiem Himmel am Himmelfahrtstag. Dieser Gottesdienst evangelischer Kirchengemeinden im Schlosshof der Evenburg hat Tradition. Vogelzwitschern untermalt die Predigt, Posaunen schallen durch den Park, Kirchenchöre singen vereint, Gäste stimmen ein. Ist es kühl oder nass, versammeln wir uns in einer der benachbarten Kirchen.

Mi 24. Quatuor Ébène

Icon Zeit19:30 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke | Veranstalter: Verein junger Kaufleute e.V. Icon PreisInfos unter www.vjk-leer.de, Tel 0491 73023 oder info@vjk-leer.de

Quatuor Ébène

»Wir brauchen die Inspiration durch das Publikum« sagte Raphaël Merlin im Frühjahr 2020 im Interview mit der NZZ, es sei einer der zentralen Gedanken ihres »Beethoven Around the World« Projekts. Zwischen Mai 2019 und Januar 2020 nahm das Quartett die 16 Streichquartette Beethovens in einem weltumspannenden Projekt auf 6 Kontinenten auf.
Mit dieser Gesamteinspielung zelebrierten die vier Franzosen zugleich ihr 20. Bühnenjubiläum, das sie mit Aufführungen des kompletten Streichquartettzyklus in großen Sälen Europas wie der Philharmonie de Paris oder der Alten Oper Frankfurt gekrönt haben. Auch Einladungen in die Carnegie Hall New York, zum Verbier Festival und dem Wiener Konzerthaus standen auf der Agenda.
Nach Studien beim Quatuor Ysaÿe in Paris sowie bei Gábor Takács, Eberhard Feltz und György Kurtág folgte der beispiellose und herausragende Sieg beim ARD Musikwettbewerb 2004. Damit begann der Aufstieg des Quatuor Ébène, der in zahlreichen weiteren Preisen und Auszeichnungen mündete. So wurde das Quartett zum Beispiel 2005 mit dem Belmont-Preis der Forberg-Schneider-Stiftung ausgezeichnet, war 2007 Preisträger des Borletti-Buitoni Trusts, und wurde 2019, als erstes Ensemble, mit dem Preis der Frankfurter Musikmesse geehrt.
Neben dem traditionellen Repertoire taucht das Quartett auch immer wieder in andere Stile ein.
»Ein Streichquartett, das sich mühelos in eine Jazzband verwandeln kann» (New York Times).
Was 1999 als Zerstreuungsübung vier junger Musiker in den Proberäumen der Universität begann - Improvisation über Jazz-Standards & Pop-Songs-, wurde zu einem Markenzeichen des Quatuor Ébène. Bis heute hat das Quartett zu den drei Genres - Fiction, Brazil, Eternal Stories - jeweils ein Album veröffentlicht. Der freie Umgang mit diversen Stilen erzeugt eine Spannung, die jedem Aspekt ihres künstlerischen Wirkens guttut. Diese Vielschichtigkeit im musikalischen Œuvre wurde von Beginn an begeistert von Publikum und Kritikern aufgenommen.
Die Alben des Quatuor Ébène mit Aufnahmen von Bartók, Beethoven, Debussy, Haydn, Fauré und der Mendelssohn Geschwister wurden mehrfach ausgezeichnet.
2015 und 2016 haben die Musiker sich dem Thema »Lied« gewidmet. So wirkten sie an dem Album »Green (Mélodies françaises)« von Philippe Jaroussky mit und veröffentlichten ein Schubert-Album mit Matthias Goerne (Arrangements für Streichquartett, Bariton und Kontrabass von Raphaël Merlin) und dem Schubert Streichquintett mit Gautier Capuçon.

Mit ihrem charismatischen Spiel, ihrem frischen Zugang zur Tradition und dem offenen Umgang mit neuen Formen gelingt es den Musikern, einen weiten und jüngeren Zuschauerkreis zu begeistern und ihr Talent in regelmäßigen Meisterkursen im Conservatoire Paris zu vermitteln. Im Januar 2021 ist das Quartett von der Hochschule für Musik und Theater München beauftragt worden, im Rahmen der neugegründeten »Quatuor Ébène Academy« eine Streichquartett-Klasse aufzubauen.

Instrumente & Bögen:

Pierre Colombet spielt zwei Violinen, eine von Antonio Stradivari von 1717, die ihm freundlicherweise von einem großzügigen Sponsor der Beares International Violin Society zur Verfügung gestellt wird, und eine Violine von Matteo Goffriller aus dem Jahr 1736, dank einer Leihgabe von Gabriele Forberg-Schneider. Er spielt einen Bogen von Charles Tourte (Paris, 19. Jahrhundert).

Gabriel Le Magadure spielt zwei Violinen, eine von Antonio Stradivari von 1727, die er ebenfalls von der Beares International Violin Society leihweise zur Verfügung gestellt bekommt, und eine Violine mit einem Etikett von Guarneri (um 1740), dank einer Leihgabe von Gabriele Forberg-Schneider. Er spielt einen Bogen von Dominique Pecatte (um 1845).

Marie Chilemme spielt eine Bratsche von Marcellus Hollmayr, Füssen (1625), ebenso eine großzügige Leihgabe von Gabriele Forberg-Schneider.

Raphaël Merlin spielt zwei Violoncelli. Das eine Instrument von Carlo Tononi, Venedig (circa 1720), das ihm von der Beares International Violin Society zur Verfügung gestellt wird, und das andere von Andrea Guarneri aus den Jahren 1666/1680 aus Cremona - auch dieses Instrument ist eine Leihgabe von Gabriele Forberg-Schneider.

Programm

Mozart

Streichquartett G-Dur KV 387

Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 8 c-Moll op. 110

Brahms
Streichquartett Nr. 3 B-Dur op. 67

Weitere Informationen gibt es unter https://vjk-leer.de/quatuor-ebene

Fr 26. Iphigenie auf Tauris

Icon Zeit19:30 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke | Veranstalter: Landesbühne Nord Icon Preisab 7,50 €

Als junges Mädchen dem durch ihren Vater angeordneten Tod als Menschenopfer entkommen, lebt Iphigenie inkognito als Priesterin unter der Herrschaft von König Thoas auf Tauris. Da sie das Heiratsangebot von Thoas mehrfach ausgeschlagen hat, sinnt er auf Rache und versucht, sie durch einen perfi den Plan in die Enge zu treiben: Von nun an soll es wieder Menschenopfer auf Tauris geben und Iphigenie soll diese als Priesterin durchführen oder doch in die Ehe einwilligen – für sie pure Grausamkeit. Als sich dann auch noch heraus- stellt, dass sich unter den Menschenopfern ihr Bruder Orest befi ndet, appelliert sie verzweifelt an Thoas und versucht, im Geiste von Menschlichkeit und Besonnenheit, Mitgefühl bei ihm zu wecken … Familientragödie, Rachepläne und die Hoffnung auf Versöhnung – Goethes IPHIGENIE zeigt in grandiosen Sprachbildern einerseits das Menschenideal der Weimarer Klassik, andererseits die Konsequenzen von Kolonialismus als Folge der europäischen Aufklärung und ist vor allem eins: ein Plädoyer für Humanismus. //

Juni

Sonderausstellung NATUR

Icon Zeit10:00 bis 18:00 Uhr Icon OrtSchloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis7 € | Kinder bis 17 Jahre frei

Sonderausstellung NATUR (23.03.-04.06.2023):

alltäglich und vielfältig, wunderschön und kraftvoll, gefährlich und gefährdet. Eine Vielfältigkeit, die wir jeden Tag neu erleben. Die Schülerinnen und Schüler des Ubbo-Emmius Gymnasiums geben mit ihren Arbeiten einen Einblick, wie sie die Natur sehen und erleben. Lassen Sie sich inspirieren und berühren von den Darstellungen und Objekten.

Öffnungszeiten: tagaktuell erfragen bei Schloss Evenburg, Tel 0491 99756000 oder info@schloss-evenburg.de

Führung im Schloss Evenburg an Sonn- und Feiertagen jeweils um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr

Icon Zeit11:30 bis 14:30 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis12,00 € | Kinder bis 17 Jahre frei

Öffentliche Führungen an Sonn- und Feiertagen jeweils

um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr

Das Schloss Evenburg gibt den Zugang frei in die ehemaligen Privaträume des gräflichen Ehepaares. Edle Tapeten und Deckenzier bezeugen adliges Leben anno 1862. Es wird über das Leben und Wirtschaften der Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt und Sie erhalten Hintergrundinformationen zu der letzten Restaurierung. Zum Schloss gehörte einst auch ein führender Gartenbaubetrieb - der Katalog von 1889 listet mehr als 2400 Gartenpflanzen auf.

Die Führung findet jeden Sonn- und Feiertagen statt.

Do 08. Themenführung Kirche mit Grafengruft

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis14 € | Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahre frei

Im Schloss wird über das Leben und Wirtschaften einer Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt. Im zweiten Teil der Führung wird die Grafengruft besichtigt. Diese ist in der im 13. Jahrhundert erbauten ehemaligen Patronatskirche und nicht öffentlich zugänglich. Zu bestaunen sind zwei restaurierte Prunksärge aus dem 17. Jahrhundert. Sie sind stille Zeugen der gesellschaftlichen Stellung der bestatteten Familienmitglieder.

Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg: Tel 0491 99 75 6001

Weitere Termine: 20.07.2023, 31.08.2023, 05.10.2023, 16.11.2023 und 21.12.2023

So 11. Ausstellungseröffnung Was heißt hier "Typisch Norddeutsch?" - Helmut Feldmann und Ahlrich van Ohlen

Icon Zeit11:30 Uhr Icon OrtKunsthaus Leer | Veranstalter: Landkreis Leer Icon PreisEintritt frei

Was heißt hier „Typisch Norddeutsch?“ Dieser Frage gehen die gebürtigen Ostfriesen Helmut Feldmann und Ahlrich van Ohlen mit ihrer Ausstellung im Kunsthaus Leer nach. Helmut Feldmann malt aus lasierend aufgetragenen Kupferdruckfarbschichten eine tief verinnerlichte, atmosphärisch dichte, vom Menschen unberührt gebliebene Natur. Ahlrich van Ohlen spürt in seinen nicht selten mit dem Materialdruck kombinierten Holz- und Linolschnitten der Beziehung zwischen der Landschaft und den in ihr lebenden Menschen nach. Die in verschiedenen Techniken ausgeführten Werke der befreundeten Künstler treten in der Schau in einen spannungsvollen Dialog.

Die Eröffnung findet am 11. Juni um 11.30 im Kunsthaus Leer, Turnerweg 5, 26789 Leer, statt.

Ausstellung Was heißt hier "Typisch Norddeutsch?" - Helmut Feldmann und Ahlrich van Ohlen

Icon Zeit14:00 bis 17:00 Uhr Icon OrtKunsthaus Leer | Veranstalter: Landkreis Leer Icon PreisEintritt frei

Was heißt hier „Typisch Norddeutsch?“ Dieser Frage gehen die gebürtigen Ostfriesen Helmut Feldmann und Ahlrich van Ohlen mit ihrer Ausstellung im Kunsthaus Leer nach. Helmut Feldmann malt aus lasierend aufgetragenen Kupferdruckfarbschichten eine tief verinnerlichte, atmosphärisch dichte, vom Menschen unberührt gebliebene Natur. Ahlrich van Ohlen spürt in seinen nicht selten mit dem Materialdruck kombinierten Holz- und Linolschnitten der Beziehung zwischen der Landschaft und den in ihr lebenden Menschen nach. Die in verschiedenen Techniken ausgeführten Werke der befreundeten Künstler treten in der Schau in einen spannungsvollen Dialog.

Die Ausstellung im Kunsthaus Leer, Turnerweg 5, 26789 Leer, ist bis zum 20. August Dienstag bis Donnerstag sowie sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Juli

Führung im Schloss Evenburg an Sonn- und Feiertagen jeweils um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr

Icon Zeit11:30 bis 14:30 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis12,00 € | Kinder bis 17 Jahre frei

Öffentliche Führungen an Sonn- und Feiertagen jeweils

um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr

Das Schloss Evenburg gibt den Zugang frei in die ehemaligen Privaträume des gräflichen Ehepaares. Edle Tapeten und Deckenzier bezeugen adliges Leben anno 1862. Es wird über das Leben und Wirtschaften der Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt und Sie erhalten Hintergrundinformationen zu der letzten Restaurierung. Zum Schloss gehörte einst auch ein führender Gartenbaubetrieb - der Katalog von 1889 listet mehr als 2400 Gartenpflanzen auf.

Die Führung findet jeden Sonn- und Feiertagen statt.

Ausstellung Was heißt hier "Typisch Norddeutsch?" - Helmut Feldmann und Ahlrich van Ohlen

Icon Zeit14:00 bis 17:00 Uhr Icon OrtKunsthaus Leer | Veranstalter: Landkreis Leer Icon PreisEintritt frei

Was heißt hier „Typisch Norddeutsch?“ Dieser Frage gehen die gebürtigen Ostfriesen Helmut Feldmann und Ahlrich van Ohlen mit ihrer Ausstellung im Kunsthaus Leer nach. Helmut Feldmann malt aus lasierend aufgetragenen Kupferdruckfarbschichten eine tief verinnerlichte, atmosphärisch dichte, vom Menschen unberührt gebliebene Natur. Ahlrich van Ohlen spürt in seinen nicht selten mit dem Materialdruck kombinierten Holz- und Linolschnitten der Beziehung zwischen der Landschaft und den in ihr lebenden Menschen nach. Die in verschiedenen Techniken ausgeführten Werke der befreundeten Künstler treten in der Schau in einen spannungsvollen Dialog.

Die Ausstellung im Kunsthaus Leer, Turnerweg 5, 26789 Leer, ist bis zum 20. August Dienstag bis Donnerstag sowie sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Do 20. Themenführung Kirche mit Grafengruft

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis14 € | Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahre frei

Im Schloss wird über das Leben und Wirtschaften einer Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt. Im zweiten Teil der Führung wird die Grafengruft besichtigt. Diese ist in der im 13. Jahrhundert erbauten ehemaligen Patronatskirche und nicht öffentlich zugänglich. Zu bestaunen sind zwei restaurierte Prunksärge aus dem 17. Jahrhundert. Sie sind stille Zeugen der gesellschaftlichen Stellung der bestatteten Familienmitglieder.

Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg: Tel 0491 99 75 6001

Weitere Termine: 31.08.2023, 05.10.2023, 16.11.2023 und 21.12.2023

August

Führung im Schloss Evenburg an Sonn- und Feiertagen jeweils um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr

Icon Zeit11:30 bis 14:30 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis12,00 € | Kinder bis 17 Jahre frei

Öffentliche Führungen an Sonn- und Feiertagen jeweils

um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr

Das Schloss Evenburg gibt den Zugang frei in die ehemaligen Privaträume des gräflichen Ehepaares. Edle Tapeten und Deckenzier bezeugen adliges Leben anno 1862. Es wird über das Leben und Wirtschaften der Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt und Sie erhalten Hintergrundinformationen zu der letzten Restaurierung. Zum Schloss gehörte einst auch ein führender Gartenbaubetrieb - der Katalog von 1889 listet mehr als 2400 Gartenpflanzen auf.

Die Führung findet jeden Sonn- und Feiertagen statt.

Ausstellung Was heißt hier "Typisch Norddeutsch?" - Helmut Feldmann und Ahlrich van Ohlen

Icon Zeit14:00 bis 17:00 Uhr Icon OrtKunsthaus Leer | Veranstalter: Landkreis Leer Icon PreisEintritt frei

Was heißt hier „Typisch Norddeutsch?“ Dieser Frage gehen die gebürtigen Ostfriesen Helmut Feldmann und Ahlrich van Ohlen mit ihrer Ausstellung im Kunsthaus Leer nach. Helmut Feldmann malt aus lasierend aufgetragenen Kupferdruckfarbschichten eine tief verinnerlichte, atmosphärisch dichte, vom Menschen unberührt gebliebene Natur. Ahlrich van Ohlen spürt in seinen nicht selten mit dem Materialdruck kombinierten Holz- und Linolschnitten der Beziehung zwischen der Landschaft und den in ihr lebenden Menschen nach. Die in verschiedenen Techniken ausgeführten Werke der befreundeten Künstler treten in der Schau in einen spannungsvollen Dialog.

Die Ausstellung im Kunsthaus Leer, Turnerweg 5, 26789 Leer, ist bis zum 20. August Dienstag bis Donnerstag sowie sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Do 31. Themenführung Kirche mit Grafengruft

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis14 € | Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahre frei

Im Schloss wird über das Leben und Wirtschaften einer Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt. Im zweiten Teil der Führung wird die Grafengruft besichtigt. Diese ist in der im 13. Jahrhundert erbauten ehemaligen Patronatskirche und nicht öffentlich zugänglich. Zu bestaunen sind zwei restaurierte Prunksärge aus dem 17. Jahrhundert. Sie sind stille Zeugen der gesellschaftlichen Stellung der bestatteten Familienmitglieder.

Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg: Tel 0491 99 75 6001

Weitere Termine: 05.10.2023, 16.11.2023 und 21.12.2023

September

Führung im Schloss Evenburg an Sonn- und Feiertagen jeweils um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr

Icon Zeit11:30 bis 14:30 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis12,00 € | Kinder bis 17 Jahre frei

Öffentliche Führungen an Sonn- und Feiertagen jeweils

um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr

Das Schloss Evenburg gibt den Zugang frei in die ehemaligen Privaträume des gräflichen Ehepaares. Edle Tapeten und Deckenzier bezeugen adliges Leben anno 1862. Es wird über das Leben und Wirtschaften der Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt und Sie erhalten Hintergrundinformationen zu der letzten Restaurierung. Zum Schloss gehörte einst auch ein führender Gartenbaubetrieb - der Katalog von 1889 listet mehr als 2400 Gartenpflanzen auf.

Die Führung findet jeden Sonn- und Feiertagen statt.

So 10. Glenn Miller Orchestra

Icon Zeit20:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preisab 35,00 €

JUBILÄUMSTOUR – 35 JAHRE
THE WORLD FAMOUS GLENN MILLER ORCHESTRA
DIRECTED BY WIL SALDEN

Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Seit mehr als 35 Jahren und insgesamt 5.000 Konzerten verzaubert das Glenn Miller Orchestra unter Leitung von Wil Salden, das Publikum in ganz Europa. Das ist der Anlass für Wil Salden und seine Musiker auf große Jubiläumstour zu gehen, um die Menschen aller Altersstufen rund um den Globus zu begeistern.

Der unverwechselbare, auffallend harmonische und zugleich elektrisierende Sound bringt das Lebensgefühl der 30/40er Jahre zurück und lässt von der ersten Minute keinen Zweifel an dem Können der exzellenten Musiker. In der großen Big Band Besetzung werden zeitlose Welthits wie: In The Mood, Pennsylvania 6-5000, String of Pearls, Moonlight Serenade u. v. m. präsentiert. Die Originalarrangements, die unwiderstehliche Power der Musiker, mitreißende Spielfreude und unvergleichliche Energie machen aus jedem Auftrittsort einen Swing Tempel.

Seit der Gründung vom Glenn Miller Orchestra, wird die Musikwelt immer noch mit zahlreichen unvergesslichen Tunes und Arrangements bereichert. So wie Coca Cola und Elvis Presley zum global bekannten amerikanischen Kulturgut gehören, ist Glenn Miller mit seiner unvergessenen Musik ein Begriff auf der ganzen Welt.

Sichern Sie sich schon heute Ihre Tickets für einen beswingten Abend mit Wil Salden und dem Glenn Miller Orchestra.

KARTENVORVERKAUF
Tourist-Information, Tel. 0491/91969670 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

WEITERE INFOS & TICKETS PER POST,
Tel. 06185/818622,
www.glenn-miller.de

Oktober

Führung im Schloss Evenburg an Sonn- und Feiertagen jeweils um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr

Icon Zeit11:30 bis 14:30 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis12,00 € | Kinder bis 17 Jahre frei

Öffentliche Führungen an Sonn- und Feiertagen jeweils

um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr

Das Schloss Evenburg gibt den Zugang frei in die ehemaligen Privaträume des gräflichen Ehepaares. Edle Tapeten und Deckenzier bezeugen adliges Leben anno 1862. Es wird über das Leben und Wirtschaften der Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt und Sie erhalten Hintergrundinformationen zu der letzten Restaurierung. Zum Schloss gehörte einst auch ein führender Gartenbaubetrieb - der Katalog von 1889 listet mehr als 2400 Gartenpflanzen auf.

Die Führung findet jeden Sonn- und Feiertagen statt.

Do 05. Themenführung Kirche mit Grafengruft

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis14 € | Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahre frei

Im Schloss wird über das Leben und Wirtschaften einer Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt. Im zweiten Teil der Führung wird die Grafengruft besichtigt. Diese ist in der im 13. Jahrhundert erbauten ehemaligen Patronatskirche und nicht öffentlich zugänglich. Zu bestaunen sind zwei restaurierte Prunksärge aus dem 17. Jahrhundert. Sie sind stille Zeugen der gesellschaftlichen Stellung der bestatteten Familienmitglieder.

Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg: Tel 0491 99 75 6001

Weitere Termine: 16.11.2023 und 21.12.2023

November

Do 16. Themenführung Kirche mit Grafengruft

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis14 € | Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahre frei

Im Schloss wird über das Leben und Wirtschaften einer Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt. Im zweiten Teil der Führung wird die Grafengruft besichtigt. Diese ist in der im 13. Jahrhundert erbauten ehemaligen Patronatskirche und nicht öffentlich zugänglich. Zu bestaunen sind zwei restaurierte Prunksärge aus dem 17. Jahrhundert. Sie sind stille Zeugen der gesellschaftlichen Stellung der bestatteten Familienmitglieder.

Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg: Tel 0491 99 75 6001

Weiterer Termin: 21.12.2023

Dezember

Do 21. Themenführung Kirche mit Grafengruft

Icon Zeit15:00 Uhr Icon OrtFoyer Schloss Evenburg | Veranstalter: Landkreis Leer Icon Preis14 € | Mind. 10 Personen - Kinder bis 17 Jahre frei

Im Schloss wird über das Leben und Wirtschaften einer Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt. Im zweiten Teil der Führung wird die Grafengruft besichtigt. Diese ist in der im 13. Jahrhundert erbauten ehemaligen Patronatskirche und nicht öffentlich zugänglich. Zu bestaunen sind zwei restaurierte Prunksärge aus dem 17. Jahrhundert. Sie sind stille Zeugen der gesellschaftlichen Stellung der bestatteten Familienmitglieder.

Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich Schloss Evenburg: Tel 0491 99 75 6001

Februar 2024

So 11. Mellow - Blow Your Mind!

Icon Zeit18:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon PreisVVK startet demnächst

Mellow -Blow Your Mind! -Magie & Illusionen Live!

Wenn Du Dir die Augen reibst und Deine Gehirnzellen durchgepustet werden: Dann ist es Mellow! Der sympathische Magier im Kapuzenpulli ist DeutscherMeister der Zauberkunst und stellt mit kreativen Illusionen und humorvollem Storytelling Deine Welt auf den Kopf!

In dieser mitreißenden Liveshow ist alles erlaubt, was Spaß macht. Neuartige holographische Videoeffekte treffen auf handgemachte Magie und interaktive Illusionen. Mellowerweckt Polaroid-Fotos zum Leben und bringt nur mit dem Klang einer Ukulele hartes Metall zum Schmelzen. Er bricht in den Tresor einer Banknotendruckerei ein und verwandelt einfaches Papier in endlos viele Geldscheine! Spätestens, wenn er mit einem Teleskop das Licht einer Sternschnuppe fängt und unzählige Glühwürmchen durch den Raum fliegen, wird klar -das ist keine normale Zaubershow! Mitten im Publikum verblüfft Mellow mit genialen Zaubertricks aus seiner magischen Candybar und schwebt am Ende in einerSeifenblase davon.

Was ist echt, was ist Illusion? Wenn visuelles Entertainment und kreative Zauberkunst miteinander verschmelzen, spielt das keine Rolle mehr: Denn diese Show macht einfach nur Spaß -und zwar der ganzen Familie. Das ist Feel-Good-Magic zum Lachen und Staunen!

Die Show findet unter den aktuell geltenden Hygieneregeln statt. Empfohlen ab 12 Jahren.

Tickets & Termine: https://mellowmagic.show

Facebook: https://facebook.com/mellowmagic.show

Instagram: https://www.instagram.com/mellow.magic

Management & Booking
black neon entertainment
Venesa Schmalhofer
venesa@black-neon.de+49 176 210 335 53

Social Media & Presse
black neon entertainment
Isabelle Koschinski
isabelle@black-neon.de
+49 176 363 112 774

März

Do 07. Lisa Eckhart »Kaiserin Stasi die Erste«

Icon Zeit20:00 Uhr Icon OrtTheater an der Blinke Icon Preisab 27,00 €

Lisa Eckhart
Kaiserin Stasi die Erste


Eine Mischung aus Stalin und Sisi - Kaiserin Stasi die Erste. Herrscherin über Österreich und Ostdeutschland. Das wollte Lisa Eckhart werden und ihr Traum hat sich erfüllt. Nun liegt ihre Machtergreifung bereits ein Jahrzehnt zurück. Das große Thronjubiläum steht an und eigentlich läuft alles bestens. Abgesehen von den üblichen Bedrohungen: Der durchgeknallte Westen. Die wiedervereinigte Sowjetunion. Volksaufstände und versuchte Attentate durch die eigene Familie. Darum kümmert sich die Kaiserin später. Jetzt erst einmal freut sie sich auf ihre Jubiläumsfeier. Und Sie sind herzlich eingeladen…

Premiere am 3.10.2023 im Haus Leipzig

Alle Termine unter https://www.lisaeckhart.com/termine